
Energie sparen & Kosten senken: Erfolgsmodell aus Mainz-Bingen
Kommunale Wärmeplanung, Energieeffizienz und warum es wichtig ist, selbst Verantwortung übernehmen.
Kommunale Wärmeplanung, Energieeffizienz und warum es wichtig ist, selbst Verantwortung übernehmen.
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Max mit Rainer Poll über die Vergangenheit und die Zunkunft seines Unternehmens.
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Jens Fischer, über seine Zeit bei der Roten und über die Zukunft der Ofenbranche.
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Max mit Frank Hoferecht darüber, warum der Katalysator den Rauch aus dem Ofen sauberer macht.
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Max mit Alberto Martinez von Piazzetta über die Entwicklung des Ofenbaus und die Chancen der Branche in der Zukunft.
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Hubertus Brunner, über die Ulrich Brunner GmbH und über die Entwicklungen in der Ofenbranche.
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Eva Partyka, über die Zusammenarbeit mit der Firma Taratek und über die Entwicklung und die Chancen der Abbrandsteuerung.
In dieser Episode spricht Max mit Fritz Allendorff, einem Experten in der Ofenbranche, über seine Reise von Schweden nach Deutschland und wie er mit seiner Marke Westbo den Markt für Gusseisenöfen in Deutschland erobert hat. Fritz teilt seine Erfahrungen über den skandinavischen Stil, die Herausforderungen in der Ofenbranche und die Bedeutung von Tradition und Innovation beim Heizen mit Holz. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode spricht Max mit Prof. Dr. Ingo Hartmann vom Deutschen Biomasseforschungszentrum über seinen akademischen Weg zum Ofenexperten und wie er den Ofen der Zukunft sieht. Viel Spaß beim Zuhören.
Heute spricht Max mit Benedikt Lücke, Geschäftsführer der Spartherm Feuerungstechnik GmbH, darüber, wie es ist als Quereinsteiger in der Branche Fuß zu fassen und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Viel Spaß beim Zuhören.
1/2
Nächste Seite >